internationale Marktsegmentierung

internationale Marktsegmentierung
1. Begriff: Aufspaltung des Weltmarktes in Teilmärkte mit dem Ziel, in sich möglichst homogene, nach außen aber möglichst heterogene Segmente abzugrenzen ( Marktsegmentierung), um eine Selektion von Auslandsmärkten und eine segmentgerechte Marktbearbeitung vornehmen zu können.
- 2. Verfahren: Im Rahmen einer Grobauswahl werden zunächst Ländersegmente anhand spezifischer Länderkriterien gebildet. Segmentierungskriterien können sozio-ökonomischer (Bruttonationaleinkommen, Kaufkraft etc.), politisch-rechtlicher ( Länderrisiko, Wirtschaftssystem etc.), natürlich-technischer (Klima, Infrastrukturen etc.) und sozio-kultureller Natur (Religion, Sprache, Wertesystem, Kaufverhalten etc.) sein. Anschließend wird innerhalb der ausgewählten Ländermärkte zwischen verschiedenen Nachfragesegmenten differenziert (z.B. nach Einkommen, Geschlecht etc.). Einen weiteren Ansatz stellt dagegen die weltweite bzw. über Ländergrenzen hinweg gehende Segmentierung von Abnehmern nach verschiedenen kaufrelevanten Merkmalen dar (z.B. Jugendliche mit gleichen Interessen).
- Vgl. auch  Auslandsabsatzmarktforschung,  interkulturelle Konsumentenforschung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktsegmentierung — Aufteilung des Gesamtmarktes nach bestimmten Kriterien in Käufergruppen bzw. segmente, die hinsichtlich ihres Kaufverhaltens oder kaufverhaltensrelevanter Merkmale in sich möglichst ähnlich (homogen) und untereinander möglichst unähnlich… …   Lexikon der Economics

  • internationale Preispolitik — internationales Preismanagement. 1. Begriff: Alle Maßnahmen der Preisgestaltung, durchsetzung und sicherung auf Auslandsmärkten (⇡ internationales Marketing). Ziele der i.P. sind Kostendeckung, Wettbewerbsbeeinflussung und Nachfragelenkung… …   Lexikon der Economics

  • Triade — gebräuchliche Bezeichnung für die drei gegenwärtig stärksten Wirtschaftsregionen der Welt (Japan und die asiatischen „Newly Industrializing Countries“, Nordamerika und Europa). ⇡ Internationale Unternehmungen richten ihre ⇡ internationalen… …   Lexikon der Economics

  • interkulturelle Konsumentenforschung — Untersuchung und Erfassung von Konsumentenverhaltensmustern in unterschiedlichen Kulturräumen (bes. Untersuchung von Risiko und Informationsverhalten, Werten, Einstellungen, Lebensstil, Kaufentscheidungen, Einkaufsgewohnheiten, Medianutzung,… …   Lexikon der Economics

  • Standardisierungsorganisation — Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Standards — Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Standard — Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Marketing — von Professor Dr.Dr.h.c.mult. Heribert Meffert I. Begriff und Konzept Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist durch einen Prozess fortschreitender Integration gekennzeichnet, wie stetig steigende internationale Waren , Finanz und… …   Lexikon der Economics

  • Marc Oliver Opresnik — (* 1969) ist Lehrstuhlinhaber und Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Management und Unternehmensführung an der Fachhochschule Lübeck, Buchautor und Unternehmensberater. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Reisemonitor — Der World Travel Monitor (WTM) / Europäische Reisemonitor (European Travel Monitor / ETM) ist ein weltweites touristisches Informationssystem zum Auslandsreiseverhalten der jeweiligen Wohnbevölkerung. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung / Ziel 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”